Du bist aller Dinge schön

Seltene Juwelen der Chormusik am 8. Oktober in der Auferstehungskirche

Am Sonntag, 8. Oktober, um 17 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Engen zusammen mit dem »Förderkreis für Kirchenmusik an der Auferstehungskirche« zu einem ganz  besonderen Konzert in die evangelische Auferstehungskirche ein. Unter dem Titel »Du bist aller Dinge schön« werden der Martinschor Beedenbostel und das Vokalensemble »ensemble tu solus« Hohelied-Vertonungen aus acht Jahrhunderten sowie Texte aus vier Jahrtausenden rund um das Hohelied der Liebe darbieten. Fertig lesen: Du bist aller Dinge schön

Pfarramt

Für eine Übergangszeit bis zu den Herbstferien ist das Pfarramt der Ev. Kirchengemeinde getrennt. Das eine Büro verbleibt in der Hewenstr. 16, das andere ist nun am Marktplatz 4 in der Altstadt. Aufgrund des Ruhestands von Heike Trunz ist die Stelle der Gemeindesekretärin für einen Monat vakant. Erst im November wird eine neue Sekretärin ihren Dienst bei uns beginnen. Bis dahin verwaltet Pfr. Michael Wurster beide Büros. Beide Anrufbeantworter werden abgehört. In der ersten Oktoberwoche ist Pfr. Wurster dienstlich verreist. Das Pfarramt ist geschlossen. Eine Vertretung für dringende Fälle kann dem Anrufbeantworter oder der Homepage entnommen werden.

Richtfest

Wir laden ganz herzlich ein zum Richtfest für den Gemeindehaus-Neubau am 15. September um 15 Uhr. Es ist sehr erfreulich, dass die Außenhülle des Neubaus nun fertiggestellt ist und dieser Anlass soll entsprechend gefeiert werden. Der Architekt Fredi D’Aloisio wird die Gebäudesituation erläutern, und es wird einen Umtrunk geben zu dem alle Gäste aus der Gemeinde und interessierte Bürger von Engen eingeladen sind.

Herzliche Einladung zum Frauensonntag am 17.09.2023

Lernen Sie Maria von Magdala näher kennen. Sie war eine der JüngerInnen, die Jesus von Anfang an nachfolgten, der Kreuzigung von Weitem zusah, das Grab des Gekreuzigten trotz Lebensgefahr aufsuchte und damit zur ersten Zeugin der Auferstehung Jesu wurde.
In der Kirche wird die Magdalenerin mit Sünderinnen und Verführten in Verbindung gebracht, ist Patronin der Frisöre, der Büßerinnen, der Bergleute und Gärtner, der SchülerInnen und Studierenden, und sie wird bei Augenleiden, Ungezieferbefall und Gewitter angerufen. Diese Zuschreibungen zeigen, wie Maria aus Magdala mit verschiedenen Marienbildern und Frauengestalten verschmolzen wurde.

Fertig lesen: Herzliche Einladung zum Frauensonntag am 17.09.2023