Online-Werkstatt über Zoom-Videokonferenz
am Freitag, 22.01.2021 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr
Anmeldung bis 18.01.2021
per E-mail an: weltgebetstagkn[at]gmx.de
Online-Werkstatt über Zoom-Videokonferenz
am Freitag, 22.01.2021 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr
Anmeldung bis 18.01.2021
per E-mail an: weltgebetstagkn[at]gmx.de
ein Programm mit Marimba, Blockflöte und Cembalo“
am 4.10.20 in der ev. Auferstehungskirche Engen
Der Förderkreis für Kirchenmusik an der Auferstehungskirche Engen e.V. freut sich außerordentlich, Sie zum Konzert „Marimba pur“ am 4.10.20 einladen zu dürfen!
Das Konzert wird zweimal – um 16 Uhr und um 18 Uhr – gespielt.
Es ist eine Anmeldung über die Website des Förderkreises erforderlich, weitere Infos finden Sie hier.
Ab 16.30 Uhr beginnt der Einstimmungsteil mit Informationen und Bildern zum Land, klangvoller Musik und Gesang, rhythmischen Tanz und stimmungsvoller Meditation.
Anschließend sind alle zum gemeinsamen Essen mit Kostproben aus der Küche von Simbabwe eingeladen.
Um 19.00 Uhr findet der Weltgebetstagsgottesdienst statt.
Die Frauen aus Simbabwe haben den Weltgebetstag 2020 vorbereitet und den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Fertig lesen: Einladung zum Weltgebetstag aus Simbabwe am Freitag, 06.03.2020
Aus Krankheitsgründen musste das Konzert „Tanz der Schmetterlinge“ von Reinhard und Marita Börner mit Werken für Harfe und Gitarre am vergangenen Sonntag leider aus-fallen. Das Konzert wird am Sonntag, 8. März, um 17 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche in Engen nachgeholt.
Die Bilder von der Veranstaltung „Samuel Koch and Friends präsentiert – Lieblingsweihnachtsabend“ finden Sie in der Galerie.
Die Presse Artikel finden Sie unter Was ist / war los.
Die Kantorei und das Barockorchester der evangelischen Auferstehungskirche Engen und namhafte Solisten werden die Teile I bis III unter der Gesamtleitung der Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke am Samstag, 8. Dezember, um 19 Uhr in der Engener Stadtkirche aufführen. Fertig lesen: Das »Weihnachtsoratorium« von Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Altes neu entdecken und erfrischende Impulse für die Weihnachtszeit erhalten. Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Engen zusammen mit Sarah Elena Timpe und Samuel Koch in ihrem „Lieblingsweihnachtsabend“ in die Hewenhalle Engen-Welschingen am Sonntag, 16.12.2018 um 19.30 Uhr ein. Fertig lesen: Vorankündigung: Samuel Koch wieder zu Gast
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unser buntes Engen“ findet am Donnerstag, 20. September um 18.30 Uhr der Vortrag „Deutschland in Afrika – Beziehungen von der Kolonialzeit bis heute“ am Beispiel der ehemaligen Kolonie Togo im Gemeindehaus statt (Eintritt frei). Herzliche Einladung an alle Interessierten.